Beiträge von Golphi

    Kleine Korrektur: Android Auto startet kurz nach dem Einschalten mit Maps für ein bis zwei Sekunden. Danach geht das ganze Theater los, wie oben beschrieben. Verändert hat sich nur die Anzahl der Abfragen, ob man AA nutzen möchte: 5 X. Das Ganze ist reproduzierbar mit BT und USB.


    Es liegt eindeutig an der Schrottsoftware der Lynk-Hersteller und nicht an AA. Schwester Volvo hat diese Probleme nicht. Da nicht im Mindestens versucht wird, diese Probleme zu lösen, deutet dies auf eine Führungsschwäche des CEO hin.

    Der Wagen hat einige, für mich vernachlässige Mankos, dennoch bin ich sehr zu frieden, fahre den 01 seit Anfang März 2023 ohne Probleme,

    Ich fahre meinen seit 2 Jahren, weil gekauft. Die Mankos sind nicht zu vernachlässigen, wie sporadisch funktionierendes Navi und/oder Auto Android, wochenlanges Warten auf Ersatzteile, auch wenn sich kein Schiff im Suezkanal verfährt, updates, die nix bewirken und beworbene Funktionen, die nicht vorhanden sind, obwohl für einen Firmenkunden dringend erforderlich.


    Nein, die Mankos sind nicht zu vernachlässigen.

    Da Lynk ein funktionierendes System (interne Dash Cam inkl. permanente Aufzeichnung) abgeschaltet hat und nicht gewillt ist, dies zu reaktivieren - auch nicht bei Unfall und Vandalismus -, ist man veranlasst, ein externes System zu verwenden, so man es denn vorhat.


    Meine Frage: Hat jemand so ein extra für Lynk 01 angebotenes System erworben und im Einsatz? Insbesondere für die Modelle 2021 und 2022.

    Bei Power-Mode ist der E-Motor weiter involviert. Die Batterie nimmt weiter ab. Außerdem frisst der Wagen mächtig Sprit.


    Du kannst im großen Display zwei Positionen einstellen: Batterie für später sparen oder Batterie laden, ohne dass Du den Schalthebel auf "B" stellst. Bei Batterie für später sparen fährt der Wagen sehr effektiv, insbesondere auf der Autobahn. Da habe ich zumindest die besten Verbrauchswerte.

    Dieses Phänomen gibt es wirklich. Seit einiger Zeit tritt es bei meinem Wagen nur noch sporadisch auf. Ich habe etliche Versuche gemacht, um rauszufinden, unter welchen Bedingungen es auftritt. Nicht zu erklären.


    Es hat nix mit dem Wechsel von E zu Benzin zu tun, sondern ist ein reines E-Problem.


    Bis Tempo 130 km/h fährt mein Wagen elektrisch, wenn die Batterie voll ist. Es sei denn, man gibt zu "Gas". Dann schaltet sich der Benziner bei jeder Geschwindigkeit zu.