"Serviceaktion/Rückkruf - Thermostat auswechseln QBS-22-006, Glysanthin G30 10 Liter"
Arbeitszeit 3 h
Interessant, dass sie von Nix wissen. Ich habe den Auftrag vor mir liegen samt Preis, der Lynk in Rechnung gestellt wurde. Das war nicht billig.
"Serviceaktion/Rückkruf - Thermostat auswechseln QBS-22-006, Glysanthin G30 10 Liter"
Arbeitszeit 3 h
Interessant, dass sie von Nix wissen. Ich habe den Auftrag vor mir liegen samt Preis, der Lynk in Rechnung gestellt wurde. Das war nicht billig.
Von Seiten der Werkstatt hieß es: "Kein Lynk, der in der Werkstatt kommt, verlässt diese ohne einen neuen Thermostaten." Es scheint sich also um einen ernsthaften Fehler zu handeln, der "nebenbei" ohne Aufhebens beseitigt werden soll/muss.
Ein fehlerhafter Thermostat der Motorkühlung, der zu einer Überhitzung des Motors führen kann, stellt m. E. einen sicherheitsrelevanten Fehler dar. Dieser Rückruf müsste dem Kraftfahrbundesamt gemeldet werden. Beim KBA findet sich kein Hinweis.
Hier die Positionen für die Durchsicht (keine Spur von Pollen- und Luftfilter):
1. Durchsicht
Operation "30.000km/24 months"
Engine oil replacement (650h)
Engine oil filter replacement (650h)
Engine air filter replacement
Compartment filter replacement
Brake fluid replacement
Top up washer fluid
Wiper blades replacement
Software update
Sunfroof lubrication
Check controls
Brake discs and pad condition
Exterior lights and front alignmet
Wheels & tires
Battery 12v
Battery HV
Play in suspension/Steering
Horn
Wipers, front and rear
Electric vehicle inlet
Brake lines, fuel lines, fuel filter - check leakage
Drive shafts
Coolant antifreeze/ corrosion
Fluid levels
Automatic transmission
Seat belts and locks
Parking brake
Sind die Luft-/Pollenfilter dabei? Sie stehen nicht in der Lynk-Beschreibung für die erste Inspektion. Außerdem muss in allen Werkstätten bei dem Lynk ein Austausch des Thermostaten im Kühlkreislauf vorgenommen werden. Das ist eine Rückrufaktion, die für die Käufer kostenlos ist. Geh sicherheitshalber davon aus, dass dies nicht an einem Tag zu schaffen ist. Für den Thermostaten muss der halbe Motor (sinnbildlich) ausgebaut werden.
Genau das ist einer der Gründe, warum das Management von Lynk & CO so "beeindruckende Zahlen" erwirtschaftet.
Werden Lynk & CO 01 mit Wiesbadener Kennzeichen in den Niederlanden vertrieben?
Im Zusammenhang mit dem Führungswechsel bei Lynk & CO hat man auch einen kleinen Einblick in den Erfolg des Sharing-Modells gewährt.
Danach gab 1,5 Mio. Verleihstunden bei 18.000 Fahrzeugen im Abo.
"The effectiveness of this model is underlined by the impressive figures: Lynk & Co cars have been shared for more than 1,5 million hours and the number of shared cars exceeds 18.000."
Das sind - Zitat - "beeindruckende Zahlen": ca. 83 h pro Fahrzeug oder 3,5 Tage Verleih in 2 Jahren. Berücksichtigt man die Progression in der Auslieferung und Einsatz der Fahrzeuge, kann man positiv 5 Tage von 365 Tagen annehmen.
Interessant: Im Januar wurden 5 Fahrzeuge neu zugelassen. Im gesamten Jahr 2023 2.285 Fahrzeuge.
Übrigens: Wer noch einen Lynk sucht, dürfte kurze Lieferzeiten haben. Auf dem Hof einer Vertragswerkstatt stehen etliche ungenutzt rum.
Das hängt davon ab, bei welcher Werkstatt Du bist. Bei Volvo kostet es zwischen 650,00 € und 700,00 €, inklusive aller Filterwechsel und Mehrwertsteuer. Das entspricht in etwa den Lynk-Vorgaben für die 1. Durchsicht von ca. 550,00 € netto.
Jetzt muss Geely nur noch den Aktienkurs in den Griff bekommen. 0,92 Euro ist aktuell Ramsch.
Kleine Korrektur: Android Auto startet kurz nach dem Einschalten mit Maps für ein bis zwei Sekunden. Danach geht das ganze Theater los, wie oben beschrieben. Verändert hat sich nur die Anzahl der Abfragen, ob man AA nutzen möchte: 5 X. Das Ganze ist reproduzierbar mit BT und USB.
Es liegt eindeutig an der Schrottsoftware der Lynk-Hersteller und nicht an AA. Schwester Volvo hat diese Probleme nicht. Da nicht im Mindestens versucht wird, diese Probleme zu lösen, deutet dies auf eine Führungsschwäche des CEO hin.
das hab ich auch, ist wohl die Feststellbremse die da hängt, bei mir is es meist wenn es nass ist auf den Straßen, wenn ich dann am nächsten Morgen losfahren will muss ich etwas mehr gas geben und dann löst sie sich.
Hatte ich aber von Anfang an.
Bei meinem Wagen ebenso. Ist kein Lynk-Problem, gab es bei den anderen Wagen auch.