Beiträge von Golphi

    Tolles Auto mit Problemchen aber wenn Ihr nicht selbst herausfinden wollt wie man Teile aus China für den 01 bestellt, dann würde ich vom Kauf eher abraten, denn Lynk & Co wird euch bei Reparaturen, die nicht mit Volvo teilen gemacht werden können, einfach im Regen stehen lassen.

    Die Situation der Ersatzteile ist unterschiedlich zu bewerten. Ein Ersatzteil für meinen Wagen im Rahmen der Gewährleistung musste in China bestellt werden und war nach ca. 3 Wochen verfügbar. Ein Frontscheibeneinschlag konnte mit einer neuen Frontscheibe sofort behoben werden, weil Frontscheiben in Deutschland vorrätig sind. Interessanter Weise müssen die Frontscheiben jeweils für die Jahrgänge 2021, 2022 und 2023 vorrätig sein, wie mir die Werkstatt mitteilte.

    Wird man grundsätzlich vom System über mögliche Updates informiert? --> Nein


    Du kannst eine Mangelanzeige stellen und hoffen, dass geupdatet wird. Ob das update hilft, ist eine andere Frage. Mein Fahrzeug hat schon etliche updates erfahren und friert immer noch ein, sogar während der Fahrt.


    Noch häufiger ist das Nichtfunktionieren der Apps, insbesondere Navi und/oder AA. Oder das Finden der Radiosender....

    "Diese Verbesserungen unterstreichen die Rolle des 01 als Brücke zu einer vollelektrischen Zukunft, mit einer nahezu geräuschlosen, reinen elektrischen Reichweite von bis zu 75 km für den täglichen Pendelverkehr."


    Na toll, als Dienstwagen ab dem 01.01.25 nicht zu gebrauchen. Das nenne ich strategisches Denken. Da komme ich nicht auf die Idee, meinen 21er gegen einen 25er einzutauschen und hole mir den Wey 05, auch wenn dieser etwas mehr Benzin verbraucht. Apropos "Brücke" - "Krücke " ist passender in diesem Fall (Dienstwagen).

    Genau aus diesem Grund funktioniert endlich android auto ohne die nervigen Abfragen. Jetzt läuft alles über mein 5G Handy. Weiß jemand, wo die 4G-Karte von Orange versteckt ist?

    Irgendwie stimmt das absolut nicht.

    Jaein. Der Computer nimmt den letzten verfügbaren Verbrauch mit Benzin und rechnet dann hoch. Sobald Du wieder eine Benzinstrecke fährst und wenig verbrauchst, rechnet er das wieder hoch und zeigt mehr km an. Ich habe das Thema regelmäßig nach Stadtfahrten und Wechsel auf Landfahrten.

    @Surfcity2024: Vielleicht hättest Du Dich sachkundig machen sollen, bevor Du so etwas Unqualifiziertes schreibst. Lynk bezieht seine Kompressoren von Sanden. Sanden hat extra für E-PKW und Hybride diese Kompressoren entwickelt, verfügbar für 288 V und 24 V: "Next generation full electric semi hermetic compressor with integrated inverter" (Zitat Sanden Homepage).

    Wie schon gesagt, der eingebaute Klimakompressor ist Bestandteil eines 1.5 l Motors und ein Kleinwagen, der üblicherweise eine solche Motorgröße hat, wird wohl ausreichend gekühlt werden. Aber kombiniere ich das ganze - so wie beim Lynk - mit einem relativ großen SUV-Innenraum, dann reicht eben ein "Kleinwagenkompressor" nicht. Chinaqualität hin oder her.

    Wenn man schon nicht in einem Buch nachschlagen möchte, hilft aktuell die KI weiter, zum Beispiel bei Bing.


    Unabhängig davon: Die Kompressorleistung hängt von der Motorleistung ab, nicht von der Motorgröße. Da wir hier über 180 PS reden, ist der Lynk hinreichend motorisiert. Besser als die 2-Liter-Maschinen mit 130 PS bis 160 PS, die aktuell modern sind.

    Ich kann das nicht bestätigen. Ich bin jedes Jahr in der heißen Sommerzeit mit dem Wagen an der Adria. Der Wagen kühlt vorzüglich, kein Unterschied zu den vorangegangenen Fahrzeugen. Wenn der Wagen das nur im Winter sein lassen würde....