Der höchste Wert war bisher mit 10 A 18,5 kWh bei mittelwarmen Wetter im Oktober.
Beiträge von Golphi
-
-
Du kannst es auf dem Lüftungsdisplay rechts einstellen.
-
Nein, bei mir gab es keine weiteren Gebühren.
-
Ich bin im Februar das Risiko eingegangen und habe ihn gekauft. Es ist alles innerhalb von drei Wochen, einschließlich der Anmeldung nebs Nummernschild, professionell absolviert worden. Nach der Übergabe läuft alles über die nächstgelegene Volvo-Werkstatt. Falls mitgekauft, sind dort dann auch die Sommer-/Winterreifen hinterlegt, wenn sie nicht bei der Übergabe des Wagens dabei sind.
-
Ich habe die Mail als Käufer bekommen.
-
Ja, unter "mein Auto" und nur die 48 V Batterie. Allerdings ist die App sehr "träge" und updatet nicht oft. Das ist zum Beispiel beim Laden sehr nervig.
-
Die Frage, ob die 12 Volt Batterie nur über den Fahrbetrieb geladen wird, kann nur Lynk & Co beantworten. Bei dem Ford Kuga wird sie auch über die 48 V Batterie geladen:
Andere Fahrzeuge haben diese Technik nicht: https://www.fuhrpark.de/auch-e…aben-eine-starterbatterie -- zu teuer...
In einem anderen Beitrag hatte ich schon darauf hingewiesen, dass der ADAC-Notfalldienst mit empfohlen hat, 30 min zu fahren, um die Batterie wieder aufzuladen.
-
Ja, hatte das gleiche Problem nach dem Kauf. Als nächstes wird Dein Lynk gar nicht reagieren, denn die 12 V Batterie ist leer.
Die Wagen werden gelegentlich mit einer relativ leeren Batterie ausgeliefert, die nach einem reinen Elektrobetrieb nicht gerade voll geladen wird. Kundendienst angerufen, die haben den ADAC aktiviert und ADAC hat den Motor gestartet. Danach dem Tipp des ADAC gefolgt und eine halbe Stunde mit dem Verbrenner gefahren.
Ein paar Wochen später hatte ich ohnehin eine 800 km Autobahnfahrt, so dass sich das Problem erledigt hat.
Übrigens, dieses Phänomen wird auch in einem anderen Forum geschildert.
-
-