Das Geschäftsmodell der Mitgliedschaft und des Abos beinhaltet unter anderen die teilweisen Refinanzierung der Beiträge durch sharing. Zum Zeitpunkt der Unterschrift wurde von Lynk nicht darauf hingewiesen, dass das sharing aufgrund von Software-Problemen nicht garantiert werden kann. Da würde ich mal einen Anwalt fragen.
Beiträge von Golphi
-
-
Folglich geht auch das Fahrtenprotokoll immer noch nicht...
Es ist extrem ärgerlich, dass nach einem Jahr das Fahrtenprotokoll immer noch nicht funktioniert. Aber weiter Werbung auf der Homepage zu finden.
-
Es gibt - folgt man einem Google-Blog - Neuigkeiten beim Betriebssystem android automotive:
Android Auto: Neue Coolwalk-Oberfläche erreicht mehr Nutzer – unterstützt jetzt Drehknopf-Steuerung (Video)Googles Infotainment-Plattform Android Auto kommt in puncto Design-Update endlich in Fahrt, denn der vor vielen Monaten angekündigte Rollout der neuen Coolwalkwww.googlewatchblog.deAus copyright-Gründen drucke ich hier keine Texte ab, daher muss man den externen Link aufrufen. In wie weit das beim Lynk zum Einsatz kommen wird, bleibt abzuwarten. Bei den Begrifflichkeiten muss man aufpassen: android automotive ist das Betriebssystem im Auto, android auto ist die App.
-
In einem anderen Thread hat ein Lynker schon darauf hingewiesen, dass Einstellung Hybrid "save battery" nicht funktioniert. Das kann ich bestätigen. Ich hatte es im August auf einer Fahrt von 275 km Autobahn getestet. Im Zielort angekommen, wo ich eigentlich nur elektrisch fahren wollte, standen mir deutlich weniger "Elektronen" zur Verfügung als zum Start. Selbst das bisschen Rekuperieren konnte dem nicht entgegen wirken.
Nach Auslieferung des Fahrzeuges war der Verbrauch gefühlt extrem hoch, so dass ich mich entschlossen habe, konsequent die Daten zu erfassen. Ebenso konsequent eine defensive Fahrweise.
-
Ich gehe davon aus, dass die Batterie ab einer gewissen Außentemperatur immer geheizt wird.
BTW, schaut mal hier: https://www.electrive.net/2022…-im-winter-heizung-bitte/
-
Ich habe gestern die neuen AGB von einer Bank bekommen:
1. Die ASGB wurden mir zugesandt.
2. Auf eine Kündigungsfrist von X Tagen wurde hingewiesen
3. Auf einem beiliegenden Brief wurde exakt alle Änderungen zu den vorherigen AGB aufgeführt und auch erläutert.
Ich werde bei der Bank bleiben. Sie ist seriös und kundenorientiert. Abgesehen davon, sie ist auch dazu verpflichtet.
-
Wo kann man denn die SW-Version ablesen???
Ich hole mal die Frage nach oben: Kein IT-ler unter uns, der das weiß?
-
Durch Zufall darauf gestoßen:
- Modus Power
- Batterie "für später schonen"
- Klima "aus", Automatik "aus"
- Lüftung 3 Balken, Temp-Einstellung 23° C
Dann die Anzeige "Fahrzeugstatur", danach "Fahrtenstatistik" (10 km) aufrufen und ein paar Kilometer fahren. Im Verlauf sieht man den Verbrauch an Energie für die Lüftung (Heizung) und die Erwärmung der Hybridbatterie, die dem Fahrvergnügen verloren geht. Am Anfang ist der Wert relativ hoch und pendelt sich dann etwas niedriger ein. Das Ganze ist nur im Winter relevant...
Jetzt weiß ich auch, warum die Klimatisierung beim Laden an der Steckdose die Hybridbatterie entlädt.
-
In meinem Wagen hat es um 09:30 Uhr noch funktioniert (Android).
-
Fahre eigentlich nur im "B" Modus, egal ob nur Pure mit Strom oder im Power zum Akku aufsparen auf der Langstrecke.
Im B-Modus fährst Du nur, wenn Du B-Modus eingestellt hast. Beschreibung Lynk:
"B = Regenerative Bremse -- sehr ähnlich zum Fahrmodus, aber das Auto nutzt mehr generatives Bremsen als im Fahrmodus, um die Hybridbatterie aufzuladen" Ende des Zitats.
Am Besten sieht man die Auswirkung der Fahrmodi im Powerflow des Fahrzeugzustandes. Da kann man sehen, dass auch der Benzin-Motor und die Motorbremse ihren Beitrag leisten.