Beiträge von Golphi

    Was man so liest ist ja wohl noch keiner Liegengeblieben?

    Oh, doch! Einen habe ich selber gesehen. Die Ampel sprang auf Grün und nix passierte. Der Wagen ließ sich nicht starten, auch nicht mit dem Benziner, schlicht tot. Im beginnenden Berufsverkehr ein Volltreffer.


    Meiner war glücklicherweise zu Hause "tot". Das Übliche bei Neufahrzeugen: 12 V Batterie.

    Seit ein paar Tagen funktioniert Android Auto. Es startet, nachdem alles hochgefahren ist. Erst bei jedem 2. Start (warum auch immer), jetzt jedes Mal. Übrigens ohne, dass ich es eingeschaltet habe.

    Gerade im ZDF gesehen: E-Autos ohne grüne Plakette bekommen ein oder mehrere Knöllchen. Zumindest in Hessen.


    Sind die Abo-Autos mit einer grünen Plakette ausgestattet?

    Ich habe den Lynk gekauft, nachdem ich die Erklärung eines nahen Volvo-Händlers (relativ großes Unternehmen mit etlichen Werkstätten) gelesen habe, alle Aufgaben bezüglich Lynk zu übernehmen. Das betrifft die Garantiewartung und alle weiteren Maßnahmen wie updates, wenn es sie denn gibt. In einem Gespräch mit dem Volvo-Händler wurde diese Position bestätigt.


    Ich habe dort updaten wie auch die Winter/Sommerräder einlagern lassen (übrigens preiswerter als der Lynkservice bezahlt). So weit so gut.


    Dennoch würde ich den Lynk kein 2. Mal kaufen. Das liegt nicht an Volvo, sondern an dem Verhalten von Lynk. Nach wie vor ist Lynk als Verkäufer für alle Mängel zuständig. Von Lynk kommen keine Reaktionen auf Mängelanzeigen. Deshalb bleibt es ein nicht berechenbares Risiko für den Käufer. Insbesondere dann, wenn es zu einem "Bruch" zwischen der Volvo-Werkstatt und Lynk - aus welchem Grund auch immer - kommen sollte. Und noch ein Grund: Wenn ich mal einen Unfall haben sollte, möchte ich als Käufer nicht auf die Lynk-Notfalltaste angewiesen sein. Vermutlich gehen die schlicht nicht ran. Sie haben auch schon alle Mängelanzeigen in der App gelöscht, die sonst mit Datum aufgeführt waren.


    In diesem Jahr kommen einige interessante Wagen (z. B. PHEV mit 124 km Reichweite) auf den Markt, die von regulären Händlern mit Werkstatt verkauft oder verleast werden. Und die Apps sind schlicht besser....

    Es wird von 24.000 Nutzern in D geschrieben, d. h., jeder, der sich das Auto mal eine Stunde ausgeliehen oder eine Probefahrt gemacht hat, wird mitgezählt. Den europaweiten 174.000 "Members" stehen nur weltweite 50.000+ Downloads der App gegenüber.