Beiträge von Golphi

    Als einer der frühen Käufer kann ich bestätigen, dass man nach einem Kauf für Lynk keine Rolle mehr spielt und Anfragen nicht mehr berücksichtigt werden. Selbst im Rahmen der Gewährleistung nicht.

    Es wird nicht mal darauf hingewiesen, dass man sich an die nächste Vertragswerkstatt (in meinem Fall Volvo) zu wenden hat. Die allerdings reagiert mehr oder minder.


    Der Wagen hat eine Notfalltaste und -meldung, die mindesten so lange laufen muss, wie die Gewährleistung es vorsieht. Das ist die Orange-Card laut der Betriebsbeschreibung. Ob diese nach der Gewährleistung preisneutral fortgeführt wird, kann ich erst in drei Jahren beurteilen. Das hängt von dem Interesse des Herstellers ab, deinen Wagen weiter zu tracken und Daten auszuwerten. Oder weiterhin den Fernzugriff nutzen zu können, für was auch immer...


    Ob ich den Wagen in 3 Jahren noch habe, bezweifle ich stark.

    Hat noch jemand den Ausfall der Freisprechanlage zu beklagen? Navi-Ansagen etc. funktionieren, nur nicht die Freisprechanlage. Kein Klingeln, keine Stimmen. Anrufe werden auf dem Monitor angezeigt, ebenso dass Lautsprecher nicht abgeschaltet sind.

    Der Ethanolanteil sorgt für eine stärkere Wasserbindung. Darum soll ein voller Tank immer die bessere Lösung sein, weil weniger Luft im Tank ist. Ist nachlesbar beim ADAC oder Auto Motor Sport.

    Meiner Meinung nach kann man auch mit einem Lynk 01 im Kauf deutlich günstiger unterwegs sein wie mit den 550€ / Monat.

    Ja, sicher. Den Wagen - gekauft 2022 mit 42.000,00 € abzüglich Subventionen - verkauft man derzeit mindestens zum gleichen Preis. 12 x 500,00/550,00 € sind einfach weg. Die 500,00 € Versicherung kann man verschmerzen oder aufschlagen.

    Kennt ihr das Verhalten?

    Ja, ist mir auch passiert, nachdem ich den Wagen aus einer Volvo-Werkstatt geholt hatte. Ich dacht, die haben alles getestet und nicht wieder ausgestellt.


    Display aufrufen. Bei meinem Wagen war nur die Frontscheibendüsen aktiviert. Alle rechten Balken für alle Düsen aktivieren und dann die Stärke für beide Seiten runterziehen. Dann die Schalter ausstellen.

    So hat es bei meinem Wagen funktioniert. Kann bei Deinem Wagen schon wieder anders sein.

    Ahh okay, ich meinte schon den wifi hotspot vom Auto.

    Am Handy kann ich ja die mobilen Daten die ich empfange über einen hotspot weiter geben. Und dachte vielleicht kann das Auto selber das auch.

    Meine Freundin hat halt nicht so viele mobile Daten deswegen wäre es gut für sie wenn sie im Auto WLAN hätte.

    Das hier war die Frage, die der Vorredner toolshed2000 nicht verstanden hat. Die Freundin möchte WLAN haben. Natürlich geht ein Hotspot mit der Orange-Card des Lynk oder mit der privaten Card des Smartphones. Die Freundin wollte mobile Daten sparen. Und wie kann man es im Lynk machen.


    Will man die Orange-Card des Lynk als Hotspot zum Einsparen mobiler Daten des eigenen Kartenvertrages nutzen, sollte man zuerst die Vertragsbedingungen von Lynk & Co lesen, ehe man sich unbedarft ereifert. Es hilft ein Blick in die Vertragsbedingungen der Connectivity, der Nutzungsbedingungen für Lynk & CO Connected Services. Neben der Unterscheidung von Standarddiensten und Premiumdiensten fällt ein Passus auf, der beginnt mit "Sie dürfen nicht...".


    Berücksichtigt man ein paar Textzeilen weiter was Lynk & Co alles darf, wenn ein unbedarfter Nutzer glaubt, "Sie dürfen nicht..." gilt nicht für ihn, wird es lustig.


    Daher meine obige Empfehlung, nutzt das eigene Smartphone für einen Hotspot.

    Die Karte für g4 im Lynk ist nur zur Datenübertragung und für die Notfallkommunikation vorgesehen und nicht für die private Nutzung. Der Hotspot im Fahrzeug wird mit dem eigenen Smartphone-Vertrag aufgebaut. Damit kann jeder im Fahrzeug WLAN nutzen. Und man kann die Fotos und Videos des Lynk herunterladen, sofern man sie wiederfindet.