Ja, wenn die Werkstatt einen Vertrag hat.
Beiträge von Golphi
-
-
Ich möchte ja nicht zu viel versprechen, aber 28 kw|h habe ich noch nie gebraucht. Höchstens auf den ersten 500m
Auf den ersten 500 m benötigt der Wagen - von wem auch immer er gefahren wird - 38 kWh und mehr. Im Winter geht es hoch auf das Doppelte. Es ist physikalisch gar nicht anders möglich.
Lynk & CO 01 tut sich nicht hervor mit guten Verbrauchswerten, sei es Strom oder Benzin. Der ADAC-Test ist da schon sehr nah an der Realität.
-
Zum Beispiel eine der wichtigsten Werbeaussagen: Fahrtenbuch!
Gerade für Geschäftswagen ein Kriterium.
Außerdem: Bei Fahrten mit "power" und ohne Klimaanlage könnte man davon ausgehen, dass die 12 V Batterie wie bei jedem Verbrenner ausreichend ist. Aber nein, es wird fleissig Strom mit 48 V verbraucht. Man muss immer erst "Batterie sparen" einstellen, und das nach jedem Stopp, wenn der Motor aus ist. Aber nicht nur dort.
Schön wäre es, wenn das Radio bei längeren Fahrten die neue Sendefrequenz bei Frequenzwechsel - sei es FM oder DAB - ohne Absturz finden würde.
Übrigens neu nach update: andoid auto ist wieder ein Lotteriespiel. Mal geht es, mal nicht...
-
-
Das bordeigene Navi ist untauglich, weil es keine Aktualisierung oder Infos gibt. Werden die Hersteller auch nicht ändern, weil android auto an Bord ist. Das ist einiger Maßen aktuell.
-
-
Bestärkt mich in meine Ansicht, weiter über Ungarn nach Kroatien zu fahren (ich weiß, das ist fies..., sorry).
Im Ernst, bisher keinerlei Tankprobleme in Tschechien, Slovakei, Ungarn, Slovenien und Kroatien.
-
Ihr wisst schon, dass der abgebildete Wagen ein HEV und kein Phev ist?
-
-
Nein, sie ist halt schwach, kein Vergleich zu früheren Fahrzeugen.