Beiträge von Golphi

    Die Schwierigkeiten fingen mit dem Laden an: Habe z.H. eine Drehstromdose mit zus. Schukostecker (dicke Sololeitung dahin, weil ich nicht an normale Schukoleitung wollte). Mit dem mitgelieferten Ladekabel an besagter Schukodose: kein Laden (bei Anwesenheit eines Elektrikers, also alles richtig angeschlossen), alle normalen Geräte laufen aber an dieser Dose.

    Ich habe das vor einiger Zeit gepostet: Der Wagen reagiert an der Schuko mit Ablehnung, wenn die Zuleitung (also die einzelnen Drähte) am Stecker oder an den FI-Schaltern gesteckt oder geklemmt und nicht verschraubt sind. Erst nach einem Austausch der Steckverbindungen durch Schraubanschlüsse funktionierte alles normal. Ich habe es an zwei verschiedenen Anlagen erfahren müssen. Bei der 2. ging es dann schnell, die erste hat mich Tage gekostet.

    Die Sitze des Lynk haben bei mir den letzten Ausschlag gegeben, diesen Wagen zu kaufen. Ich bin 30 Jahre Ford gefahren. Die Sitze dort waren nicht mehr zum aushalten. Auch der Kuga hat zu kurze Sitze.


    Nach Fahrten von 1.300 km habe ich - anders als bei Ford - keine Rückenschmerzen (185 cm groß). Egal, ob Fahrer- oder Beifahrersitz.

    Das liegt u. a. daran, dass kaum Ersatzteile zur Verfügung stehen. Wenn eine Werkstatt wochenlang nicht liefern kann, wird nicht auf Lynk geschimpft, sondern auf die Volvo-Werkstatt. Manchmal wird auch nicht nur geschimpft. Wer will sich sowas ans Bein binden.


    Zum anderen sind die Einzelpreise der Werkstatt-Leistungen von Lynk vorgegeben und keine Volvo-Preise. Als Käufer habe ich für verschiedene Vorgänge die Abrechnungen für Lynk erhalten und nicht für einen Käufer. Das hat eine Weile gedauert, bis die Werkstatt den Unterschied in meine Datei eingepflegt hat.

    Wer soll es denn sonst bezahlen?

    Erst nachschauen, dann kommentieren.


    Tatsächlich tauchen die 46 GB nicht bei meinem Smartphone-Vertrags-Datenverbrauch auf, sondern an einer ganz anderen Stelle. Wie geschrieben, ich zahle es nicht.

    Habt ihr euch mal den Datenverbrauch von Android Auto auf eurem Smartphone angeschaut. Bei mir in den letzten 14 Tage 46,6 GB.


    Stellt sich die Frage, wer bezahlt das eigentlich? Ich jedenfalls nicht.

    Das Navi wird anscheinend nicht oder nur sehr selten aktualisiert. Es kennt/erkennt einige Sachen nicht, wenn man durch D oder Europa fährt. Daher macht es Sinn, auf Android Auto auszuweichen, wenn es denn funktioniert.

    Unser Hund hat sich an den Wagen gewöhnt. Dennoch denke ich, dass das Fiepen des E-Motors bei den Hunden wesentlich lauter ankommen muss, als bei uns.


    Übrigens, dem Hund gehört die Rückbank, daher keine Box. Natürlich gesichert....