Bei mir klappt das seit ich das Auto habe. Ich muss dafür allerdings angemeldet sein im Auto. Können sich dann alle mit dem WLan des Autos verbinden und bspw. Netflix streamen während der Fahrt.
Beiträge von Michael
-
-
Das muss man unter den Einstellungen bei Verbindungen aktivieren.
-
Mit welcher Umdrehungszahl fährst Du im 7. Gang?
kommt auf die Geschwindigkeit an... ich meine das sind dann so ab 1500 U/min bei 90 Km/h
-
Ich kenne die Schaltpunkte nicht, finde aber er könnte früher schalten und mit nem höheren Gang unterwegs sein, um effizienter zu sein. Wenn ich Autobahn fahre, nutze ich immer den Power Modus mit der Option Akku schonen. Heißt er fährt dann bei leichtem Gasfuss nur mit dem Verbrenner. Ich nutze dann die manuelle Schaltmöglichkeit und zwinge den Lynk in den höchstmöglichen Gang, also bspw. bei 100 in den siebten. Verbrauchsmäßig ist das besser, als im automatikgewählten 6. oder zum Teil 5. Gang, funktioniert auch im Hybrid Modus meine ich.
-
Kommt da eine Meldung über den Updateversuch/das Update? Wie habt ihr das gemerkt? Bei mir kam nix, vllt. nur für bestimmte Serien?🤔
Hallo Dirk,
ist wohl unterschiedlich, manche hatte einen Meldung über ein Update in der App, ich selbst hatte das nicht, also hab das dann im Auto unter Einstellungen gesucht.
Bislang war da ja auch immer nichts, oder es gab die Meldung wie Uups da ist was schief gelaufen und so weiter, aber nun wurde mir ein Update angezeigt, was ich dann auch durchgeführt habe. Ich würde also auch mal im Auto selber danach schauen.
VG
Michael
-
Und natürlich zahlte ich keinen neuen Reifen, ich hatte ja keinen Unfall. Deshalb habe ich ja ein Abo, damit ich nicht für Verschleiß extra zahle.
Ich hab bislang gedacht das man den Reifen dann selbst zahlen muss, wenn man bspw. ne Schraube reingefahren hat. Daher wäre ich auch zu meinem Reifenhändler gefahren und hätte es auf meine Kosten reparieren lassen, was wohl günstiger und stressfreier sein dürfte.
Wenn man das aber gar nicht selbst zahlen muss, wie Du schreibst, würde ich auch gern stundenlang in der Hotline Schlange verbringen
-
Es gab jetzt zuletzt übrigens ein Update OTA...
Ich habe nur über so gar keine Idee was sich geändert hat...hat eine irgendwoher eine Info?
Ich habe letztens gelesen es sei ein Test von Lynk gewesen um zu sehen, ob die OTA funktionieren, war ja auch sehr kurz und nach ein paar Minuten beendet. Änderungen sind bisher auch keine bekannt, also wenn der Test erfolgreich war, könnte demnächst was passieren?!
-
Hallo Klaus,
mit andere Foren meinte ich etwas unpräzise Facebook Gruppen. Ich bin in einer aus Deutschland und in einer niederländischen unterwegs. Da wurde das Thema mit der Austauschemail auch diskutiert.
VG
Michael
-
kann leider noch nix Neues über Hybrid save battery schreiben, aber da hier ja auch der Stromverbrauch diskutiert wird, hier ein kleiner Bericht von gestern:
Batterie war fast leer (Hybrid hat bereits auf Benzin geschaltet, als ich zur Ladestation um die Ecke gefahren bin) und aufgeladen an der öffentlichen Ladestation. Nach ca. 2h hab ich abgestöpselt und es war eine Reichweite von 32km aufgeladen (also knapp unter 50%) im Hybrid Modus.
Bin dann an dem Tag mit der Ladung 31,5km rein elektrisch (Stadtverkehr, tagsüber) gefahren. Hatte zum Schluss auch auf den Pure Modus gewechselt, womit sich die Reichweite noch etwas erhöht hat.
Gestern waren es um die 10 Grad hier in München. Die Ladestation hat 6,538 kwH ausgespuckt, was in 2h in die Batterie geflossen ist. Vielleicht war noch 1 kwH drin beim Aufladen, da ja der Hybrid Modus die Batterie nicht ganz leer fährt, aber bei Rückkehr war die Batterie auch noch nicht komplett leer (im Pure Modus wohlgemerkt).
Dann sagen wir mal ich habe 5 kwH für 31,5km genutzt, was dann hochgerechnet 15 kwH auf 100km wären.
Golphi also auch bei mir erhärtet sich der Verdacht, dass mit deinem Lynk was nicht stimmt.
Blöde Frage: kann man irgendwo im Auto die verbrauchten kwH direkt ablesen???
Man kann m.W. nach nur in der Verbrauchsübersicht sehen, was er sich halt in 10k m oder 100km genommen hat. Das ist aber meiner Erfahrung nach auch nicht allzu genau. Gestern bin ich rein elektrisch im Pure Modus mit aufgeladener Batterie 50km gefahren und die elektrische Restreichweite hat dies genauso bestätigt. Also hatte am Ende rund 25km Restreichweite. Demnach habe ich rund zwei Drittel des Akkus verbraucht. Nachgeladen hab ich dann an einer öffentlichen Säule rund 10KW. Das wären dann also 20KW Verbrauch auf 100Kilometer. Angezeigt wurden aber 18KW auf 100. Vielleicht ist die Differenz der Ladeverlust?
-
In der AutoBild war auch ein Test Lynk 01 gegen Hyundai Tucson PluginHybrid. Der Lynk hat nach dem Test ganz knapp schlechter abgeschnitten. In erster Linie wegen des kleineren Kofferraums und des besseren (adaptiven) Fahrwerks des Tucson. Der Lynk wurde in diesem Test gerade wegen seiner Qualität sowie der besseren Konnektivität gelobt.
Wir haben vorher auch den Tucson PHEV ausgiebig probe gefahren und es ist ein sehr gutes Auto. Hätten den auch fast gekauft, wenn man ihn denn auch, so wie den Lynk, komplett elektrisch fahren könnte. Dies ist aber quasi nur im Sommer bei Temperaturen um 20 Grad möglich. Braucht man Klima oder Heizung, springt, trotzdem man im E Modus unterwegs ist, ständig der Benziner an, nur um Wärme für die Heizung zu produzieren oder die Klima anzutreiben. Ich fand das nicht zuende gedacht. Zum einen kann das doch nicht für den Motor gut sein, zum anderen brauch ich dann noch Benzin dafür und für die Umwelt ist das doch auch käse, gerade wenn der Verbrenner nur deswegen kalt erweckt wird.
Die AutoBild verliert dazu aber kein Wort.