Beiträge von ..TRON..

    Da musst du nach "Nabensatz" suchen und auch hier wieder XC40. Hier gibt es aber je nach Motortyp verschiedene Artikelnummern:

    1. 32329657
    2. 32221265
    3. 32329656

    Am besten immer mal unters Auto, Taschenlampe und gucken, ob die freundlichen aus Übersee eine Nummer draufgestanzt haben!

    Mal ein kleines Update für die 20 Zoll Fraktion.

    Bremsscheibe vorne ist : 8888671652

    Bremsscheibe hinten ist: 8889061592

    Bremsscheiben bei Google suchen, NICHT beim Anbieter, weil die meist passende Scheiben nur für das eingegebene Auto anzeigen. Oben genannte Scheiben passen bei euch, wenn auf der Bremszange 345 steht.

    Kein Weiterkommen bisher bei den Belägen. Ich habe 180 mm Beläge gefunden, aber nicht mit passender Auflagefläche.

    Mit 18 Zoll hast du in der Regel wenig Probleme, darfst nur nicht nach Lynk&Co suchen, sondern nach Volvo XC40, in deinem Fall Mild Hybrid 197 PS und dann 18 Zoll Bremssystem. Kannst zum Beispiel bei KFZ-Teile24 gucken. Allerdings solltest du vorher die Abmessungen wissen, z.Bm Durchmesser 345 mm oder 140 mm Breite Beläge. Sonst schickst du nur hin und her

    Carsharing ist softwaremäßig immer noch dabei. Das will ich als Käufer absolut nicht haben. Diese sharing software macht ja aktuell diese Probleme, weil sie sich nach dem standardmäßigen Hochfahren der Software einklinkt. Das reicht von der nicht nutzbaren Map bis zum totalen Displayblackout. Noch extremer ist die Reaktion beim auto android, das in meinem Wagen sofort per Bluetooth startet und die Karte anzeigt. Bis sich die kranke Software einmischt und mich 5 x fragt, ob ich AA haben möchte, um dann nicht zu funktionieren. Auch nicht per Kabel.

    Hol dir einen Adapter und das Problem ist gegessen. Ich hab's auch x mal versucht mit zurück setzen und abschalten und... "WiFi ist nicht verbunden ", die Software kränkelt einfach, also einfach umgehen 😁

    Es ist einfach nicht absehbar, wohin sich das Ganze entwickelt. Was wenn die sich sagen, okay, hat nich funktioniert und machen den Laden dicht? Woher kriegst du oder deine Werkstatt dann Ersatzteile?

    Wenn ich Probleme mit einem SUV von VW habe, fahre ich irgendwo hin. Brauche ich Bremssatz Vorderachse neu, krieg ich überall. Aber beim Lynk 01? Hab den Support angeschrieben, Antwort war, wenden sie sich

    an den Vertragspartner, oder an das Autohaus, wo sie das Auto gekauft haben ... Astrein!

    Alleine das ist eigentlich der Grund für die Nicht-Empfehlung. Man merkt auch hier im Forum, es tut sich selten etwas, eigentlich immer ein untrügliches Zeichen, dass sich nichts verändert und das kann nicht gut sein.


    Wenn du mit all dem leben kannst und dich darauf einlassen kannst / willst, kauf dir das Auto. Für den Preis kriegst du ein Haufen Auto. Ob HEV oder PHEV musst du selbst wissen, kleiner Batterie (HEV) mit Rückgewinnungs-Scheiß

    oder PHEV und für rund 70 Kilometer über Nacht aufladen. Ich fahre den PHEV und komme top mit der Reichweite zurecht, habe letztes Jahr für 256€ Benzin getankt, mit Urlaubsfahrt.

    Ausstattungsvarianten gibt es meines Wissens nicht, Farbe Schwarz oder Blau. PHEV ab 2022 haben 20 Zoll Räder, was richtig gut aussieht. Ich rate dir ab Model-Jahr 2023 zu suchen, scheinen stabiler zu laufen, höre zumindest

    weniger Klagen.

    So gesehen ist ein Forum in der Regel ein Ort, bei dem man sich bei PROBLEMEN austauscht. Daher wirst du hier natürlich hauptsächlich "negatives" Sachen hören.

    Ich kann dir ein paar Dinge aus meiner Sicht bringen, da du ja auch nach einer Kaufempfehlung gefragt hast:

    1. Das Auto an sich ist echt toll. Technik, Wertigkeit, Leistung, Aussehen, ... finde ich alles top
    2. Preis ist unschlagbar "billig", hängt aber auch mit der unterlassenen Bemühung seitens Lynk&Co zusammen, Service zu bieten
    3. Für mich war die Zugkraft wichtig und 1800 KG bei einem PHEV is unerreicht
    4. Durch seine Seltenheit ist das Auto immer noch ein Hingucker auf der Straße
    5. Versicherung wird dadurch aber teuer, ich zahle bei SF28 rund 600 € im Jahr Vollkasko
    6. Wer sich bei einem 2 Tonnen Fahrzeug gedacht hat, ein 42 Liter Tank reicht, hat wirklich morgens Vogelgesang im Schädel
    7. Klär vorher ab, ob du eine Werkstatt in der Nähe hast, die das Fahrzeug "betreuen" kann, ich muss da rund 140 Kilometer fahren

    Fazit (gilt nur für mich) : Ich rate dir von dem Fahrzeug ab!

    Die haben den Weg über die Kuppe einfach nicht geschafft und die Luft ist ausgegangen.

    Ein ambitioniertes Unternehmen baut vor allem Anderen ein funktionierendes Netzwerk auf (Ersatzteile, Werkstatt, Autohaus, ...) und bringt dann

    ihre Schätzeleins auf den Markt (siehe KIA). Neu-Zulassungen von 68 Stück 2024 sprechen da Bände. Halbierung des Neuwertes im ersten Jahr auch.

    Natürlich kann man das Auto kaufen und natürlich kann man damit auch zufrieden sein, wenn nix dazwischen kommt und auch keine großen Dinge

    passieren, aber hier sind ja schon einfachste Verbrauchsmaterialien entweder gar nicht, oder nur schwierig zu bekommen.


    Kommt also darauf an, was du haben willst. Als Zweitwagen ist der 01 klasse, wenn du täglich drauf angewiesen bist ...

    Ich hab einen 2023er und fahre den, so lange es geht. Ich mag das Auto ja, 1800 KG Zugkraft ist Weltklasse für einen Hybrid, hätt er nur nicht so einen kleinen Tank. Der trinkt locker 11 Liter, wenn du so eine Schrankwand hinter dir herziehst und somit hälst du alle 300 Kilometer zum Tanken!

    Nur krieg ich schon ne Gänsehaut, wenn ich dran denke, dass da mal was kaputt geht, oder Verschleißteile zu tauschen sind (siehe Forum Bremsenteile) . Ich bin Automobilmechaniker und auch ich werde da nicht alles selbst machen können. Bin schon auf die Reaktion gespannt, wenn ich das erste Mal bei meinem Volvo-Händler

    um die Ecke auf den Hof fahre ...

    ... und da fängt das Missmanagement auch schon an : Ersatzteile! Man hat seitens der Chinesen leider den Ersatzteilmarkt für die Fahrzeuge vernachlässigt und das spricht sich nun mal irgendwann rum. Dazu fragt sich jeder Interessent, warum ein 46.000 € Auto nach 1 Jahr nur noch 28.000 € kostet beim Händler und auch hier ist die Antwort einfach: Teure Versicherung, wieder keine Ersatzteile oder Schadens-Management ( Auto von Freunden steht seit 4 Wochen beim Volvo Händler und die kriegen a:) Keine Ersatzteile und b:) kriegen sie nicht raus, was der Fehler ist) weil´s einfach keine Dokumentationen über die Autos gibt. Nachgefragt beim "Lynk&Co -Support" , wenn man ihn so nennen darf, wenden sie sich an den nächsten Vertragspartner und der ist in meinem Fall 140 Kilometer entfernt, mit einem Werkstattleiter, der nur noch jeden 2. Montag im Monat arbeitet.

    Wer DAS hört beim Schnacken und Grillen, der kauft keinen Lynk & Co. !