Quasi den großen Deckel unter der Gummimatte. Unter dem ist ja nur der Einsatz aus Pappe, wo die Batterie in der Mitte thront. Idee war, durch herausnehmen mehr Stauraum für Koffer zu schaffen, haben aber auch so gepasst 😊
Beiträge von a5linksab
-
-
Die Abstandssensorik deaktivierst du komplett wenn du "PAS" ausschaltest. Auf dem Bildschirm von oben nach unten wischen, da sollte der Link sein.
Dazu aber auch Auto Hold und Regensensor ausschalten, sowie Getriebe auf N.
Also schon vier Handgriffe unterm Strich
-
Korrekt
-
Zum nur Nachfüllen kannst du ganz normales Leitungswasser nehmen, da hier nicht viel mehr als 300 ml fehlen dürften, was das Mischungsverhältnis nicht beeinflusst.
Musst du mehr Nachfüllen, oder es kommt öfter vor, solltest du die Werkstatt aufsuchen, denn dann stimmt etwas mit dem Kühlsystem nicht.
Aber auch dann kannst du mit Wasser auffüllen bis zum Termin, denn dann ist, im Zuge der Reparatur, ohnehin Auffüllen mit Kühlmittel angesagt
-
-
Der Verbrenner ist auf jeden Fall der Volvo T3, der in Schweden für den XC40 entwickelt wurde, der ja auch nicht wesentlich kleiner ist, als der 01. Davon abgesehen, hängt der Kompressor, beim Hybrid, definitiv nicht am Motor.
-
Also mir scheint du weißt über China genau nix.
Wenn ich schon "Europäischer Standard" höre.
Also mal ganz klar gesagt, China hat teils subtropische, wüstenartige Gegenden. Sei versichert das Chinesische Unternehmen (oder hier Volvo/Gelly) das mindestens genauso im Blick haben wie ein Mercedes oder was auch immer.
Im übrigen werden in China sicherlich deutlich (!) mehr Kompressoren gebaut (für Autos, Kühlschränke, Klimaanlagen) als in Europa. Und so hoch schwierig ist das nicht. Mahle produziert auch in China... mit Dongfeng zusammen. Was da jetzt im Lynk drin ist, keine Ahnung.
Aber genau die Sichtweise "Chinakram", wird uns hier noch zum verderben führen.
Weil hier in D ja scheinbar jeder glaubt China würde Schrott abliefern. Nein, Freunde, Schrott liefert eher VW hier ab mit den IDs, oder die Franzosen (siehe Pannenstatistiken des ADAC).
Ok auch in China gibts Schrott, wie bspw. das gehypte Xiaomi Auto.... das ist echter Schrott auch wenn es auf den ersten Blick gut aussieht. Aber der Qualitätsanspruch eines Chinesen ist deutlich höher als der eines durchschnittlichen deutschen Kunden...
Zweitens, manche Klima-Konzeption baut auf mini Luftauslässe die dann so massiv und penetrant die kalte Luft Rausblassen das man da merkt wie mies aka Kostensparend die Luftkonzeption ist. Man erinnere sich im Gegensatz dazu noch an die zugfreie Klima im Phaeton, die Entwicklung hat damals Millionen gekostet.
Ich hatte auch bei 35 Grad kein Problem mit dem Lynk. Im Gegenteil, mir ist die Klimaanlage als gut Kühlend auch dabei relativ Sanft im Luftstrom aufgefallen.
Ich habe das gerade bei den Billigheimern Autos in denen ich als Beifahrer saß immer wieder: Mini Öffnungen aus denen Arktische Luft herausgeblasen wird als wäre ein Tornado drin.
Selbst Seat ist so ein Fall.
Falls du evtl. ein gluckern oder pumpen hörst (sporadisch) dann mal den Kühler prüfen.
Es passiert bspw. durch Steinschlag das dort Mikrorisse entstehen und dadurch Kühlmittel entweichen kann.
Ansonsten prüfe doch auch mal deine Einstellungen im Klimamenü aber auch in den Einstellungen des Autos.
Sehe das ähnlich, wenn auch nicht so bissig 😉
Gute Anlagen kühlen nachhaltig und kaum merkbar auf die gewünschte Temperatur, schlechte blasen einfach so lange kalte Luft, bis es innen kalt ist.
Wenn ich Lynk nun unterstelle, zum Wohle des Kunden, ersteres verbaut zu haben macht es Sinn, das aus den Düsen keine Polarluft kommt. Wobei man das, durch stellen auf LOW durchaus provozieren kann.
Bis jetzt hat meiner immer nach gut zehn Minuten im Innenraum die vorgewählte Temperatur erreicht und gehalten.
Im übrigen ist der Kompressor hier, autark vom Verbrennungsmotor, elektrisch angetrieben. Gut hörbar, wenn der Motor aus und die Klima an ist. Von daher spielt hier Hubraum sicher keine Rolle
-
Ok, Winter hatte ich noch nicht. Das hier schon probiert? Auf die Füsse gestellt und warm gedreht?
-
Besteht die Möglichkeit, den Fussraum zu kühlen oder zu erwärmen ?
Das macht er grundsätzlich automatisch - und auch nicht schlecht
-
Ich habs aufgegeben mit dem Neuanmelden. Hab das Gastprofil an meine Bedürfnisse angepasst und gut is. Die App nutze ich sowieso selten.
Schon mehrfach meinen Unmut bei der Hotline geäußert. Es kommt stets die Antwort "Wir arbeiten an einer Lösung"
Was noch auffällig ist, ist das die Internetverbindung etweder völlig weg ist oder und mit "G" aufgebaut wird. Und was auch verwunderlich ist, in den Niederlanden funktionierte bei mitär alles einwandfrei.
Mach das jetzt auch so. Nicht nur, daß ich mir das ständige Anmelden spare, das System fährt auch schneller hoch 🤷