Beiträge von MaikMachine

    Wow, das klingt ja dann doch nach Langzeitfähigkeit. Habe bis jetzt 15000 in neun Monaten ohne Probleme, von den üblichen, nennen wir es "Eigenheiten" abgesehen.

    Ja die "Eigenheiten" hat wohl jeder. Vor allem in Bezug auf das Infotainment. Aber vor allem die Bremsen müssen nicht so häufig gewechselt werden, da diese durch die Rekuperation geschont werden.

    Ich werde berichten wenn das Fahrzeug tatsächlich getauscht wurde. Bisher noch keine Info zum Termin.

    […]

    Bei sehr kaltem Wetter und kaltem Motor habe ich für 1-2 Minuten Fehlzündungen in einem der Zylinder. Wurde schon alles mögliche getauscht aber keine Besserung. Ist aber unabhängig von der Laufleistung, da das Problem schon seit Beginn bestand. Ansonsten ist alles noch ganz und läuft wie am ersten Tag. Nur die üblichen Wartungen wurden durchgeführt bei denen alle Flüssigkeiten ausgewechselt wurden. Aber zum Beispiel noch keine Bremsen, Zahnriemen oder ähnliches. Zündkerzen sind bei Lynk bei 80.000 dran, wurden wegen der Probleme bei mir aber schon vorher gewechselt.

    Hallo Zusammen,


    ich habe heute, exakt 2 Jahre nach Empfang des 01, das Angebot zum Tauschen bekommen. Anscheinend reicht reine Laufleistung nicht mehr aus (bin aktuell bei 84.000km). Ist allerdings ein Geschäftskunden-Abo, weiß nicht ob da die Tauschbedingungen etwas anders sind.


    In der Mail steht übrigens, dass nicht garantiert werden kann, dass das neue Fahrzeug die gleiche Farbe hat.

    Weil bei dem Thema Dienstwagen und plug-in ab 2025 80 km Fahrleistung bindend sind, Die Werbung mit 75 km von Lynk ist grandios.

    Soweit ich gelesen habe gilt die "Oder-Regel". Also entweder darf nicht mehr als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausgestoßen werden, ODER die rein elektrische Reichweite muss bei mindestens 60 Kilometern liegen (ab 2025: 80 Kilometer), Dann wird nur 0,5% versteuert und nicht 1%. Der 01 müsste deutlich untern den 50 Gramm sein.

    Ob das jetzt wirklich stimmt, weiß ich nicht. Wenn da jemand eine offizielle Quelle dazu hat, wäre das super.

    "Diese Verbesserungen unterstreichen die Rolle des 01 als Brücke zu einer vollelektrischen Zukunft, mit einer nahezu geräuschlosen, reinen elektrischen Reichweite von bis zu 75 km für den täglichen Pendelverkehr."


    Na toll, als Dienstwagen ab dem 01.01.25 nicht zu gebrauchen. Das nenne ich strategisches Denken. Da komme ich nicht auf die Idee, meinen 21er gegen einen 25er einzutauschen und hole mir den Wey 05, auch wenn dieser etwas mehr Benzin verbraucht. Apropos "Brücke" - "Krücke " ist passender in diesem Fall (Dienstwagen).

    Warum ab dem 01.01.25 nicht zu gebrauchen und warum würdest Du nicht tauschen?

    Gestern beim Räderwechsel wurde bei mir angeblich auch ein Update durchgeführt (obwohl ich das LC01.24.1 schon drauf habe). Kann keine Änderung erkennen, außer, dass bisher kein Ausloggen zum Gastkonto mehr auftrat.

    Kann ich alles bestätigen, bis auf die Online-Verbindung. Die ist bei mir in Deutschland fast immer nur G oder 2G.

    Gleichzeitig hat sich Spotify aktualisiert und an der Einstellung "Wifi-Hotspot" steht nun der Hinweis "Premium".

    Konnte jemand denn schon das Update installieren? Ich habe auch seit ein paar Tagen die Meldung, aber kriege jedes Mal einen Fehler, wenn ich versuche es zu installieren.

    Versuch es mal mit Wifi-Hotspot vom Handy, statt der Datenverbindung vom Auto. So hat es bei mir zumindest funktioniert.

    Es gibt endlich Versionsnummern die man einsehen kann!

    Nachdem ich am Wochenende ein OTA Update bekommen habe, hat es mir in der Meldung eine Versionsnummer angezeigt (LC01.24.1) und einen Link zu mehr Details zur Version. (www.lynkco.com/LC01). Dort findet man die Änderungen/Korrekturen der letzten beiden Versionen.

    Die Versionsnummer ist im Auto selber immer noch nirgendwo zu finden.


    Am aller wichtigsten ist aber, dass mit dieser Version die nervigen Pieptöne nach dem Starten des Fahrzeuges verschwunden sind! :love: