Beiträge von secondsky

    Ich bin der Meinung, doch! Wenn die Verbindung zum Hauptserver nicht klappt, startet die Software ganz normal ohne Abo-Mist. Da klappt sogar AA ohne Kabel. Der Wagen fährt in China seit Jahren ohne die Abo-Software, denn wie Visser einst im Interview ausführte: In China würde kein Chinese ein Auto abonnieren.

    Danke für deine Meinung. Bleiben wir doch bei den Fakten.

    Chinesische Modelle verwenden eine KOMPLETT andere Software, und damit meine ich nicht die Carsharing funktion sondern das gesamte Infotainment ist anders.

    Deine Beobachtung ist auch noch Falsch, den bei Verbindungsproblemen werden manchmal schlicht ganze Teile der Infotainmentfunktionen nicht korrekt aktiviert und geladen. So kann es bei schlechter oder keiner Verbindung eher zu Carplay und Bluetooth Problemen kommen. Das hat mir Lynk auch so mal Bestätigt.

    Im Übrigen verstehe ich von Software vermutlich mehr als du, sorry.


    Und der Hinweis zu China ist irrelevant, der Chinesische Markt, wie jeder andere, tickt auch anders.

    Ich habe vor deiner Antwort ausgeführt warum bei uns keiner Chinesische Autos kaufen wird, der Wertverlust ist einfach zu hoch. 50% in 2 Jahren, das ist nochmal 2 Liegen über dem Pheaton Desaster.

    Bleibt also nur Leasing oder Abo wenn man die Kunden nicht für total blöd hält (ein paar werden sich aber sicher finden die die Teile Neu kaufen).

    Gab auch einen Gebrauchtwagentest bei der Auto Bild. Da war auch alles in Ordnung, was das Auto angeht natürlich.

    Das Ergebnis hat mich nicht gewundert. Letztlich ist das ein Volvo, auch von der Plattform. Außerdem sind die Chinesen deutlich strenger mit Fehlern von Herstellern. Wenn man da als Firma mist baut ist man erledigt. Gibt genug Beispiele.

    Mal so eins: Der Xiaomi SU7. Gehypt bis zum geht nicht mehr. Viele Qualitätsprobleme, massive Probleme mit den Bremsen weil manche natürlich das Ding auf die Rennstrecke gebracht haben und dort die Bremsen nach 3-4 Runden komplett versagten.

    Xiaomi musste dann schön Sorry sagen und schreibt daher nun immer dazu das der SU 7 nicht für die Rennstrecke geeignet ist. Dafür gibt jetzt den SU 7 Ultra mit Bremsen die Porsche Niveau haben. Beim Fahrwerk ist Porsche natürlich noch immer deutlich Besser.


    Die deutschen Hersteller müssen sich warm anziehen wenn jetzt in den nächsten 3 Jahren gleich einige neue Autos und Marken hier nach Europa kommen. Mal ehrlich, der neue A6, pures Müll Hartplastik vorne unten, und das bei einem 100k Auto.

    Da ist der Chinese für 50k-60k DEUTLICH besser verarbeitet.

    Generelle Fehlerquote bei der Produktion ist auch niedriger als bei den deutschen weil die Robotisierung in der Produktion bei den Chinesen deutlich über der von Mercedes, BMW, VW etc liegt.

    Die beschissene Abo-Software ist laut Youtube-Video immer noch an Bord. Das sollte man wissen, wenn man das "neue" Modell kauft oder least.

    Die CarSharing funktion ist nicht das Problem. Das ganze System ist Müll. Software hat nicht zu Geely stärken gezählt. Bitte bedenke das es den 01 seit 2017 gibt.

    Ich spreche hier in der Vergangenheitsform, weil Geely das Problem natürlich erkannt hat.

    Man ist einen ähnlichen Weg gegangen wie VW mit CARIAD (das grandios gescheitert ist), man hat ECARX gegründet und mit Mediatek (chipdesigner) zusammengerabeitet, daraus entstand ein neuer Prozessor, dann hat man einen Handyhersteller gekauft (Meizu) und beides kann man im 08 im Zusammenspiel bestaunen (youtube videos). Das System im 08 ist ganz wo anders.


    Der 02 ist mir zu klein, zu geringe Reichweite/Ladeleistung für das was ich benötige. Der 08 ist gut.

    Nur Neu Kaufen würde ich keinen Chinesen, der Wertverlust ist enorm. Da kann man auch gleich Geld verbrennen.

    Leasing macht eher Sinn wenn man eine Firma hat. Hatte zwar schon ab und an Privat-Leasing, aber mal ehrlich, warum soll ich mir mit einem Pseudo-Kredit die Schufa ruinieren wenn man das genauso gut mit Abo Lösen kann?

    Und hier beginnt das Problem mit Lynk, man hat sich wohl vom Abo verabschiedet bei den neuen Autos. Selbst Sixt bietet den 01 nicht mehr an.

    Ich vermute mittlerweile fast das man das Abo komplett auslaufen lässt.

    60k EUR ist zwar ein guter Preis für den 08, aber wenn der in China nur halb so viel kostet und bei uns der Wertverlust nach zwei Jahren auch bei fast 50% liegt, muss man schon sau blöden sein sowas zu kaufen.

    Die Chinesen merken das Problem scheinbar auch nicht.

    Das Abo war gut, bis die deutlichen Preiserhöhungen und gleichzeitig deutlich verschlechterten Leistung durchgeführt wurde, bei gleichzeitig richtig beschissenem Service.

    Und dann wundert man sich in China warum das Geschäft plötzlich nicht mehr lief und feuert den CEO, damit der neue fast so weiter macht wie der Alte.


    Mal eine Anekdote, ich hatte mal dem Alan Viser, dem ex CEO, einen Brief nach Göteborg geschrieben. Eine Antwort kam nie.

    Sowas ist mir bei anderen Konzernen noch nie passiert. Wenn man dort einen Brief an den Vorstand oder GF schreibt, übernimmt fast immer eine spezielle Abteilung für Kundenmanagement.

    Gut das der Alan gefeuert wurde, die Lynk Club Idee ist ihm wohl bei einem LSD Trip eingefallen. Sowas absolut schwachsinniges, hat massiv Geld verbrannt das man besser in den Kundenservice und das Backend investiert hätte.

    Bei Lynk gilt eins: Traue dem Kundenservice nicht! Die werden dir alles möglichen Müll erzählen.

    Kurz und knapp, die haben dich verarscht, wobei ich sagen muss, ich hätte das Auto mit Beulen und co schlicht nicht angenommen. Die haben genug von den Dingern rumstehen.


    Ich muss mich übrigens bei einer Aussage zum neuen 01 im Abo korrigieren bzw eine Info teilen.

    Vor 2 Monaten stand noch klar in den FAQ zum neuen 01 das es diesen etwas später im Abo geben wird. Nun hat man scheinbar den Text geändert in:


    Der 01 kann vorerst nicht abonniert werden. Du kannst ihn aber kaufen oder leasen.


    Ziemlich lächerlicher laden. Andauernd kommt eine andere Aussage. Servicescheint noch immer so scheiße zu sein das mich keine 10 Pferde zurückbringen. Kaufen würde ich mir das Ding auch nicht, Leasing ebensowenig.

    Da hole ich mir doch echt lieber einen XPeng G9, der ksotet knap 150 per als Leasing, bietet aber deutlich mehr und keine beschiessene Software.


    Man könnte ja meinen das die Erbsenhirne von Lynk mal was gelernt hätten,, aber nein. Die Backpfeifengesichter sind noch immer im Selbstzerstörungsmodus.

    Heute rief ein Lynk Mitarbeiter wegen Probefahrt an und teilte mir mit das es die neuen Modelle nur noch zum Kauf und Leasing gibt .

    Das ist Blödsinn. Mal wieder ein beweis das der Support im Callcenter 0 Ahnung hat.

    Lynk schreibt selbst in seinen FAQ zum neuen 01 auf seiner Homepage das dieser sehr wohl bald in Abo kommt.

    Aber nach 12t km tausch erwarten ist doch etwas viel meinst du nicht? Also andere sind hier mit 25, 30k auf dem Tacho gefahren und haben keinen Tausch erhalten.
    Und ja, bei deiner Fahrleistung kannst du mindestens 3 Jahre kalkulieren. Da wird vorher nichts getauscht.

    Außerdem scheint es bei dir eine Fehlannahme zu geben. Dir wird kein Neufahrzeug zugesichert. Steht so in den AGB, im Vertrag, auf der Homepage.

    Carsharing ist softwaremäßig immer noch dabei. Das will ich als Käufer absolut nicht haben. Diese sharing software macht ja aktuell diese Probleme, weil sie sich nach dem standardmäßigen Hochfahren der Software einklinkt. Das reicht von der nicht nutzbaren Map bis zum totalen Displayblackout. Noch extremer ist die Reaktion beim auto android, das in meinem Wagen sofort per Bluetooth startet und die Karte anzeigt. Bis sich die kranke Software einmischt und mich 5 x fragt, ob ich AA haben möchte, um dann nicht zu funktionieren. Auch nicht per Kabel.

    Also ich hatte diese Probleme nicht. Das ist auch nicht die Sharing Software, sondern das Gesamtsystem.

    Was ich sagen kann ist das bspw. Roaming und schlechte Mobilfunkverbindung einen Einfluss darauf hat wie schnell das System hochfährt oder ob bspw. Carplay(Android Auto überhaupt funktioniert. So zumindest beim alten System.

    Man muss abwarten wie das beim neuen 01 sein wird.


    Bist du Käufer (aus deinen ausführen vermutlich ja)? Hast du einen Lynk Account? Bist du dort angemeldet? Account kannst du haben auch ohne Abo.

    Versuche mal ohne Account und mit.

    Ansonsten mal einen kompletten Systemreset (also wirklich das gesamte System, nicht nur die Verbindungseinstellungen) und dann noch Software update versuchen


    Aber ja die Software beim ersten 01 war eher schlecht und die Weiterentwicklung hat man dann auch sehr schnell aufgegeben.

    mal so als vergleich was bei lynk so im oberen segment geht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also hier mal ein video (litauisch) vom neuen 01.

    Die Software ist neu weil auch die Hardware neu ist. Man sollte jetzt aber nicht den 01 mit höherwertigen Modellen von lynk vergleichen, dort arbeiten ganz anderen Prozessoren/Systemarchitekturen. D.h. es ist logischerweise nicht das absolut Performanteste System. Aber mein Eindruck war aus dem was ich bisher gesehen habe, es ist schneller als das alte System. Der 01 ist eben das Einstiegsauto bei Lynk. Im 02 ist das System dagegen extrem schnell.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ein anderes Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was nützt ein 15 Zoll Display, wenn die Software nicht funktioniert, also gar nicht erst startet, während der Fahrt ausfällt oder die Mobilfunkverbindung nicht hinbekommt? Angesehen davon ist er überdimensioniert und stört mehr als er nützt.

    Die Software hat nicht mehr mit dem alten Lynk zu tun. Man nutzt nun eine Global einheitliche die eher an Tesla erinnert.

    Ganz deutlich gesagt, die Software ist der größte Unterschied.