Tauschfahrzeug wg. Laufleistung

  • Hallo Zusammen,


    ich habe heute, exakt 2 Jahre nach Empfang des 01, das Angebot zum Tauschen bekommen. Anscheinend reicht reine Laufleistung nicht mehr aus (bin aktuell bei 84.000km). Ist allerdings ein Geschäftskunden-Abo, weiß nicht ob da die Tauschbedingungen etwas anders sind.


    In der Mail steht übrigens, dass nicht garantiert werden kann, dass das neue Fahrzeug die gleiche Farbe hat.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe heute, exakt 2 Jahre nach Empfang des 01, das Angebot zum Tauschen bekommen. Anscheinend reicht reine Laufleistung nicht mehr aus (bin aktuell bei 84.000km). Ist allerdings ein Geschäftskunden-Abo, weiß nicht ob da die Tauschbedingungen etwas anders sind.


    In der Mail steht übrigens, dass nicht garantiert werden kann, dass das neue Fahrzeug die gleiche Farbe hat.

    Einmal editiert, zuletzt von a5linksab () aus folgendem Grund: 84000 ist ne Ansage. Wie sind deine Erfahrungen bis jetzt bezüglich der Haltbarkeit? Irgendwelche Fehler, Reparaturen, Austausch von Verschleißteilen bis jetzt?

  • […]

    Bei sehr kaltem Wetter und kaltem Motor habe ich für 1-2 Minuten Fehlzündungen in einem der Zylinder. Wurde schon alles mögliche getauscht aber keine Besserung. Ist aber unabhängig von der Laufleistung, da das Problem schon seit Beginn bestand. Ansonsten ist alles noch ganz und läuft wie am ersten Tag. Nur die üblichen Wartungen wurden durchgeführt bei denen alle Flüssigkeiten ausgewechselt wurden. Aber zum Beispiel noch keine Bremsen, Zahnriemen oder ähnliches. Zündkerzen sind bei Lynk bei 80.000 dran, wurden wegen der Probleme bei mir aber schon vorher gewechselt.

  • 84000 ist ne Ansage. Darf ich fragen, welche Erfahrungen du

    Bei sehr kaltem Wetter und kaltem Motor habe ich für 1-2 Minuten Fehlzündungen in einem der Zylinder. Wurde schon alles mögliche getauscht aber keine Besserung. Ist aber unabhängig von der Laufleistung, da das Problem schon seit Beginn bestand. Ansonsten ist alles noch ganz und läuft wie am ersten Tag. Nur die üblichen Wartungen wurden durchgeführt bei denen alle Flüssigkeiten ausgewechselt wurden. Aber zum Beispiel noch keine Bremsen, Zahnriemen oder ähnliches. Zündkerzen sind bei Lynk bei 80.000 dran, wurden wegen der Probleme bei mir aber schon vorher gewechselt.

  • Wow, das klingt ja dann doch nach Langzeitfähigkeit. Habe bis jetzt 15000 in neun Monaten ohne Probleme, von den üblichen, nennen wir es "Eigenheiten" abgesehen.

    Ja die "Eigenheiten" hat wohl jeder. Vor allem in Bezug auf das Infotainment. Aber vor allem die Bremsen müssen nicht so häufig gewechselt werden, da diese durch die Rekuperation geschont werden.

    Ich werde berichten wenn das Fahrzeug tatsächlich getauscht wurde. Bisher noch keine Info zum Termin.

  • Die beschissene Abo-Software ist laut Youtube-Video immer noch an Bord. Das sollte man wissen, wenn man das "neue" Modell kauft oder least.

    Die CarSharing funktion ist nicht das Problem. Das ganze System ist Müll. Software hat nicht zu Geely stärken gezählt. Bitte bedenke das es den 01 seit 2017 gibt.

    Ich spreche hier in der Vergangenheitsform, weil Geely das Problem natürlich erkannt hat.

    Man ist einen ähnlichen Weg gegangen wie VW mit CARIAD (das grandios gescheitert ist), man hat ECARX gegründet und mit Mediatek (chipdesigner) zusammengerabeitet, daraus entstand ein neuer Prozessor, dann hat man einen Handyhersteller gekauft (Meizu) und beides kann man im 08 im Zusammenspiel bestaunen (youtube videos). Das System im 08 ist ganz wo anders.


    Der 02 ist mir zu klein, zu geringe Reichweite/Ladeleistung für das was ich benötige. Der 08 ist gut.

    Nur Neu Kaufen würde ich keinen Chinesen, der Wertverlust ist enorm. Da kann man auch gleich Geld verbrennen.

    Leasing macht eher Sinn wenn man eine Firma hat. Hatte zwar schon ab und an Privat-Leasing, aber mal ehrlich, warum soll ich mir mit einem Pseudo-Kredit die Schufa ruinieren wenn man das genauso gut mit Abo Lösen kann?

    Und hier beginnt das Problem mit Lynk, man hat sich wohl vom Abo verabschiedet bei den neuen Autos. Selbst Sixt bietet den 01 nicht mehr an.

    Ich vermute mittlerweile fast das man das Abo komplett auslaufen lässt.

    60k EUR ist zwar ein guter Preis für den 08, aber wenn der in China nur halb so viel kostet und bei uns der Wertverlust nach zwei Jahren auch bei fast 50% liegt, muss man schon sau blöden sein sowas zu kaufen.

    Die Chinesen merken das Problem scheinbar auch nicht.

    Das Abo war gut, bis die deutlichen Preiserhöhungen und gleichzeitig deutlich verschlechterten Leistung durchgeführt wurde, bei gleichzeitig richtig beschissenem Service.

    Und dann wundert man sich in China warum das Geschäft plötzlich nicht mehr lief und feuert den CEO, damit der neue fast so weiter macht wie der Alte.


    Mal eine Anekdote, ich hatte mal dem Alan Viser, dem ex CEO, einen Brief nach Göteborg geschrieben. Eine Antwort kam nie.

    Sowas ist mir bei anderen Konzernen noch nie passiert. Wenn man dort einen Brief an den Vorstand oder GF schreibt, übernimmt fast immer eine spezielle Abteilung für Kundenmanagement.

    Gut das der Alan gefeuert wurde, die Lynk Club Idee ist ihm wohl bei einem LSD Trip eingefallen. Sowas absolut schwachsinniges, hat massiv Geld verbrannt das man besser in den Kundenservice und das Backend investiert hätte.

  • Gab auch einen Gebrauchtwagentest bei der Auto Bild. Da war auch alles in Ordnung, was das Auto angeht natürlich.

    Das Ergebnis hat mich nicht gewundert. Letztlich ist das ein Volvo, auch von der Plattform. Außerdem sind die Chinesen deutlich strenger mit Fehlern von Herstellern. Wenn man da als Firma mist baut ist man erledigt. Gibt genug Beispiele.

    Mal so eins: Der Xiaomi SU7. Gehypt bis zum geht nicht mehr. Viele Qualitätsprobleme, massive Probleme mit den Bremsen weil manche natürlich das Ding auf die Rennstrecke gebracht haben und dort die Bremsen nach 3-4 Runden komplett versagten.

    Xiaomi musste dann schön Sorry sagen und schreibt daher nun immer dazu das der SU 7 nicht für die Rennstrecke geeignet ist. Dafür gibt jetzt den SU 7 Ultra mit Bremsen die Porsche Niveau haben. Beim Fahrwerk ist Porsche natürlich noch immer deutlich Besser.


    Die deutschen Hersteller müssen sich warm anziehen wenn jetzt in den nächsten 3 Jahren gleich einige neue Autos und Marken hier nach Europa kommen. Mal ehrlich, der neue A6, pures Müll Hartplastik vorne unten, und das bei einem 100k Auto.

    Da ist der Chinese für 50k-60k DEUTLICH besser verarbeitet.

    Generelle Fehlerquote bei der Produktion ist auch niedriger als bei den deutschen weil die Robotisierung in der Produktion bei den Chinesen deutlich über der von Mercedes, BMW, VW etc liegt.